DER UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN®

Herzlich willkommen beim Prüfungsportal für den Unternehmerführerschein®!

Dieses Portal ist Ihre zentrale Anlaufstelle auf dem Weg zum Unternehmerführerschein®.

Wir sind hier, um Sie zu unterstützen, von der Prüfungsanmeldung über die Prüfungsvorbereitung und Durchführung bis hin zur Auswertung und automatischen Zertifikatsausstellung. Dieses Portal ist ein wichtiger Partner für alle Bildungseinrichtungen, ihre Trainer:innen und Kandidat:innen auf dem erfolgreichen Weg zum Unternehmerführerschein®.

Wir freuen uns darauf, viele Bildungseinrichtungsstätten und ihre Kandidat:innen zum Unternehmerführerschein® begleiten zu dürfen!

Was ist der Unternehmerführerschein® und was bringt er?

Der Unternehmerführerschein® ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich und eine hoch angesehene Zusatzqualifikation, die fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen sowie unternehmerische Kompetenzen vermittelt. Unternehmerische Fähigkeiten sind keine angeborenen Attribute, sondern Fertigkeiten, die erlernt werden können – und dies bereits ab der achten Schulstufe.

Mit dem Unternehmerführerschein® werden jungen Menschen die Werkzeuge an die Hand gegeben, um im Wirtschaftsleben erfolgreich zu sein, und ihre Beschäftigungsfähigkeit und die Bereitschaft zur Selbstständigkeit werden gesteigert. Er leistet einen erheblichen Beitrag zur Unterstützung des Unternehmergeistes und Wirtschaftswissens an österreichischen Schulen und wird international anerkannt, was durch verlässliche Standards, Online-Prüfungen und ein europaweit gültiges Zertifikat gewährleistet wird.

./image:mahrer_jpg
Dr. Harald Mahrer
Präsident der Wirtschaftskammer Österreich

Wirtschaftliches Verständnis, vernetztes Denken und unternehmerisches Handeln sind Schlüsselkompetenzen in einer zunehmend dynamischen und digitalisierten Welt.

Schülerinnen und Schüler, die schon in der Schule wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und unternehmerisch denken lernen, verschaffen sich einen klaren Vorsprung – beim Einstieg ins Berufsleben ebenso wie in der aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft.

Finanzbildung, ökonomisches Grundwissen und nachhaltige Unternehmensführung sind erlernbar: Deshalb fördern wir junge Menschen und unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, diese Kompetenzen wirksam zu vermitteln.

Der Unternehmerführerschein® wird seit 2004 in Schulen in ganz Österreich erfolgreich umgesetzt und bietet Jugendlichen aus unterschiedlichsten Bildungskontexten praxisnahes Wirtschaftsverständnis. Früh zu starten, zahlt sich aus – bereits ab der 8. Schulstufe kann mit Modul A begonnen werden.

Mein besonderer Dank gilt den engagierten Schulleitungen und Pädagoginnen und Pädagogen, die wirtschaftliche Bildung mit Leben erfüllen. Allen Jugendlichen, die sich mit dem Unternehmerführerschein® zukunftsrelevantes Wissen aneignen, wünsche ich viel Erfolg und Freude auf ihrem Bildungs- und Berufsweg!

© WKOE
./image:bm_wiederkehr_jpg
Christoph Wiederkehr, MA
Bundesminister für Bildung

Unsere Zukunft braucht Menschen, die anpacken, den Status Quo herausforden und ihre Ideen mutig umsetzen – ganz gleich, ob im eigenen Unternehmen oder im Team eines größeren Betriebs. Unternehmergeist ist kein Randthema – er betrifft uns alle. Denn ohne kreative Köpfe, die wirtschaftlich denken und gesellschaftlich mitgestalten, gäbe es weder Innovationen noch florierende Wirtschaft – und keine Weiterentwicklung.

Genau hier setzt der Unternehmensführerschein an: Er macht wirtschaftliches Denken greifbar und zeigt jungen Menschen, wie aus Ideen konkrete Projekte werden und wie Wirtschaft in der Praxis funktioniert. In vier praxisnahen und lebensnah gestalteten Modulen vermittelt er wirtschaftliches Grundverständnis und unternehmerische Fähigkeiten – und schließt mit einem anerkannten Zertifikat ab.

Als Bildungsminister ist es mir ein großes Anliegen, Finanz- und Wirtschaftsbildung sowie Entrepreneurship Education noch stärker in den Schulen zu verankern. Denn wirtschaftliches Verständnis ist eine Schlüsselkompetenz der Zukunft – für jede berufliche Laufbahn und jede Situation im Leben.

Der Unternehmensführerschein ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg. Er stärkt nicht nur die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen junger Menschen, sondern hilft ihnen auch, den Übergang in die Arbeits- und Wirtschaftswelt aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Dass sich dabei auch Lehrerinnen und Lehrer mit großem Engagement betätigen, ist alles andere als selbstverständlich – und verdient besonderen Dank!

Mein Dank gilt ebenso allen, die diesen Weg mit uns gehen – ob in der Schule, in der Wirtschaft oder in der Gesellschaft. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven und gestalten die Zukunft!

Foto: BKA/Andy Wenzel

Nutzen

Der Nutzen des Unternehmerführerscheins®

In einer Welt, die sich durch globale Vernetzung und rasanten Wandel auszeichnet, sind Unternehmergeist und fundiertes Wirtschaftswissen unerlässlich. Ob Sie ein Unternehmen gründen oder eine Karriere als Angestellter anstreben - der Unternehmerführerschein® bietet die nötige Basis für Erfolg in der Wirtschaft und ermöglicht es Ihnen, Ideen in die Tat umzusetzen und zur digitalen Gesellschaft und Wirtschaft beizutragen.

Für Schulen

Schulen, die den Unternehmerführerschein® anbieten, profitieren von einem stärkeren Bezug zur Wirtschaftspraxis und zur Förderung des Unternehmergeistes ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie erhöhen damit deren Beschäftigungsfähigkeit und Attraktivität für zukünftige Arbeitgeber.

Für Schülerinnen, Schüler und Eltern

Der Unternehmerführerschein® bietet den Schülerinnen und Schülern eine Zusatzqualifikation, die ihnen einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt verschafft und bei der Bewerbung für Praktika, Studentenjobs oder beim Berufseinstieg von Nutzen ist. Er trägt auch zur Berufsorientierung bei und bereitet auf eigenverantwortliches Arbeiten und unternehmerisches Denken vor.

Für die Wirtschaft

Arbeitgeber profitieren von einem zertifizierten Standard, der ihnen Aufschluss darüber gibt, welche Qualifikationen sie von ihren Mitarbeiter:innen mit Unternehmerführerschein® erwarten können. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs als Wirtschaftsstandort.

Investieren Sie in Ihre Zukunft – mit dem Unternehmerführerschein®!

Mehr erfahren

Module

Entdecken Sie die vier Module des Unternehmerführerscheins®

Der Unternehmerführerschein®, auch bekannt als Entrepreneur’s Skills Certificate®, setzt sich aus vier eigenständigen und in sich abgeschlossenen Modulen zusammen, die verschiedene Bereiche der Wirtschaft abdecken.

Modul A: Die Grundlagen der Wirtschaft

Das Modul A bildet den Einstieg in den Unternehmerführerschein® und legt den Schwerpunkt auf Basisbegriffe und grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge. Es kann bereits ab der 8. Schulstufe absolviert werden und deckt Themen wie Wirtschaftskreisläufe, der Markt, Güter- und Leistungserzeugung, Leistungserstellung im Unternehmen und Zahlung ab. Es bietet eine erste Orientierung für Schüler:innen, die sich mit dem Berufswunsch „Unternehmer:in“ auseinandersetzen.

Modul B: Die Volkswirtschaft verstehen

Das Basismodul B richtet sich an 14- bis 19-Jährige und bringt ihnen volkswirtschaftliche Inhalte näher. Themen sind unter anderem die Bestimmungsgrößen der Volkswirtschaft, Geld, Staat und Budget, Außenwirtschaft und die Europäische Union. Hier lernen die Teilnehmenden, wie die einzelnen Elemente der Volkswirtschaft zusammenwirken und welche Auswirkungen sie auf den Markt und die Unternehmen haben.

Modul C: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Im Basismodul C wird das Fundament für betriebswirtschaftliches Verständnis gelegt. Hier werden Themen wie Unternehmensgründung, Marketing, Management, Führung und Organisation sowie Businessplan behandelt. Die Teilnehmenden lernen, wie ein Unternehmen von Grund auf aufgebaut wird und wie es effektiv geführt werden kann.

Modul UP: Auf dem Weg zur Unternehmer:in

Das abschließende Modul UP kann entweder während der Schulzeit oder nach Schulabschluss an einer Erwachsenenbildungsinstitution absolviert werden. Es behandelt Themen wie Rechtskunde, Einführung in das Rechnungswesen, Umsatzsteuer, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, doppelte Buchhaltung, Unternehmensfinanzierung, Besteuerung des Einkommens, Auflösung eines Unternehmens und Einführung in die Kostenrechnung. Die erfolgreiche Abschlussprüfung bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer ersetzt die Unternehmerprüfung, die laut Gewerbeordnung für alle gebundenen und bewilligungspflichtigen Gewerbe gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Prüfungen für Modul UP werden an den Meisterprüfungsstellen der Wirtschaftskammer abgenommen.

Downloads und Links

Alles an einem Ort: Ihr Unternehmerführerschein®-Ressourcenportal!

Unser Download- und Linkbereich bietet Ihnen eine Fülle an nützlichen Informationen und Ressourcen rund um die spannenden Module des Unternehmerführerscheins®.

 

Das Unternehmerführerschein-Logo

Das Unternehmerführerschein-Logo als Download zur Einbindung auf Ihrer Webseite: Unternehmerführerschein Logo Downloadlink

Neues Curriculum ab dem Schuljahr 2025/26

 

Ab dem Schuljahr 2025/26 tritt das neue Curriculum in Kraft.Im Unternehmerführerscheinportal können die Prüfungen mit einer einjährigen Übergangsfrist wahlweise nach dem alten oder neuen Curriculum abgelegt werden.Das neue Curriculum 2025 für Modul A, B und C finden Sie unterhalb zum Download: